Inhalt des Dokuments
Fachgebiet Kommunikations- und Mediensoziologie, Geschlechterforschung
Vor dem Hintergrund des globalen Modernisierungsprozesses und der radikalen Entwicklung der digitalen Medien erweist sich der Einsatz des Computers als basaler Technisierungsprozess in Organisationen, Arbeits- und Lebenswelten. Hierbei verändern die technischen bzw. medialen Infrastruktursysteme genauso nachhaltig die Strukturen von Markt, Organisationen und privaten Lebensräumen, wie auch die Handlungsbedingungen ihrer Mitglieder, Mitarbeiter/innen und Partner/innen.
Der spezifische Fokus der Forschung und Lehre des Fachgebietes “Mediensoziologie und Geschlechterforschung” richtet sich deshalb auf den Wandel der:
- computerisierten Arbeitswelt (Arbeitsorganisationen, -abläufe, -formen, -inhalte etc.),
- technisierten Interaktions- und Kommunikationsprozesse in beruflichen, privaten und öffentlichen Kontexten,
- Geschlechterverhältnisse in einer informatisierten Weltgesellschaft.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe